Borås
Borås ist die zweitgrößte Stadt in der dicht besiedelten Region Västra Götaland. Im Umkreis von 10 Meilen leben 1,5 Millionen Menschen.
Heute hat sich Borås zu einem Zentrum für Textildesign, Entwicklung und Handel entwickelt.
Mit mehr als 110 000 Einwohnern ist Borås die dreizehntgrößte Gemeinde des Landes. Neben der zentralen Stadt Borås gibt es in der Kommune 20 Bevölkerungszentren. Die größten davon sind Dalsjöfors, Fristad, Sandared und Viskafors.
Die grüne Stadt
Die Stadt liegt in Parks und Grünflächen und mit der Natur um die Ecke. Randkämme zum Beispiel, die 500 Hektar wilde Natur und atemberaubende Ausblicke bieten. Rund um die Stadt gibt es einen Kranz von Freilandfarmen und Clubhäusern, gute Ausgangspunkte für Ausflüge in Wälder, Seen und Erholungsgebiete im Freien.
Im grünen Bores können Sie zentral leben und trotzdem die Natur in der Nähe haben. Die meisten Wohngebiete sind nur wenige Minuten vom Wald und Land entfernt.
Das Zentrum in Bores hat neues Leben erhalten
Das Stadtzentrum von Bors wird immer lebendiger. Sandwalls Platz und Knalletorget entlang der Viskan sind, wie Hötorget, Orte, die vor kurzem umgebaut wurden und zu Treffpunkten mit Sitzgelegenheiten im Freien und anderen Dingen werden.
Der Hauptplatz wird am Donnerstagabend im Sommer zu einem ganz besonderen Ort, wenn sich Tausende und Abertausende von Borsern und Touristen auf dem Hauptplatz versammeln, um Künstler auf der großen Freilichtbühne auftreten zu sehen.
Hochschule und Forschung
Mitten im Stadtzentrum erhebt sich der neu errichtete Stadtcampus der Universität, der einen spannenden architektonischen Fonds für die lange Paradestraße Allégatan zur Verfügung gestellt hat. Die Universität Bores hat rund 12.000 Studenten und Ausbildung in Bereichen wie Wirtschaft, Daten, Technologie, Textilien und Design sowie Bibliotheken. Es gibt auch Lehrer- und Betreuungskurse. Die Universität ist eine Kompetenzressource für Unternehmen, ebenso wie SP, das Schwedische Institut für Technologie.
Spannendes Kulturleben
Borås verfügt über ein umfangreiches und spannendes Kulturleben, zu dem neben Skulpturen und Straßenkunst auch ein Stadttheater, ein Symphonieorchester und etwa zehn Museen gehören.
Das Textilmuseum zeigt Europas größte Sammlung von Textilmaschinen, die noch in Betrieb sind. Das Kunstmuseum Borås beherbergt eine großartige Sammlung schwedischer Kunst des 20. Jahrhunderts, und das Borås-Museum zeigt die Kulturgeschichte der gesamten Region Sjuhärad. Das Stadttheater Borås zeigt auf seinen beiden Bühnen rund 200 Aufführungen pro Jahr. Das Upplevelsehuset Åhaga, eine alte Lokomotivwerkstatt, die durch eine sorgfältige Renovierung zu neuem Leben erweckt wurde, ist die Heimat des Sinfonieorchesters von Borås.
Zentrum für Design und Handel
Borås ist eine Handelsstadt und eine Textilstadt. Im 20. Jahrhundert war Borås einige Jahrzehnte lang eine der am schnellsten wachsenden Städte Schwedens, dank der damals florierenden Textilindustrie. Heute ist Borås ein Zentrum für Textildesign, Entwicklung und Handel geworden. Viele bekannte Textil- und Bekleidungsketten haben ihren Sitz in Borås, wie Hemtex, Gina Tricot, Svea und 8848 Altitude.
Die Tradition des Handels und der Textilien ist im Versandhandel und E-Commerce vereint, wo Bores ein nordisches Zentrum mit bekannten Unternehmen wie Red Cats-Ellos, Cellbes, Haléns und H&M Rowells ist. Viele Millionen Pakete werden jedes Jahr aus Bors verschickt.
Die Gewohnheit des Versandhandels und des E-Commerce im Warenumschlag hat Bors modernstes Know-how in Logistik und Vertrieb vermittelt. Technik und Elektronik sind weitere schwere Teile der Bors-Industrie. Es gibt große Unternehmen wie Ericsson, Volvo Buses und Parker Hannifin.
Die strategische Lage von Bors ist ein Grund, warum sich viele Unternehmen für Bors entscheiden. Bores ist der Knotenpunkt für vier Nationalstraßen, darunter die Autobahn zwischen Göteborg und Stockholm. Ebenso gibt es Eisenbahnen in vier Richtungen. Mit dem X2000 erreichen Sie Stockholm in etwas mehr als 3 Stunden. Nach einer halbstündigen Autofahrt erreichen Sie den Flughafen Landvetter.
Erfahrungen
Der Zoo und eine Vielzahl von Sportanlagen haben die Gegend um Knalleland zu einem Sport- und Erlebnisgebiet gemacht. Skatehall und Eisbahn stehen hier zur Verfügung, sowie Einrichtungen für Tennis, Floorball, Curling, Gymnastik, Boule und Schwimmen. Hier finden Sie ein modernes Fußballstadion, eine Leichtathletik-Arena, eine Leichtathletikhalle und ein Freibad, alle in einem Bereich versammelt, mit dem Einkaufszentrum und mit dem Zoo und Camping als die nächsten Nachbarn integriert.